Der Arzt

Dr. Otto studierte Medizin an der Universität Regensburg sowie der Technischen Universität - München. Nach der Promotion zum Themenbereich '' Thromboseprophylaxe durch niedermolekulares Heparin'', begann er seine klinische Weiterbildung zum Internisten an den Städtischen Kliniken Kassel bei Prof. Dr. med. E. Wildhirt (Gastroenterologie) und Prof. Dr. med. K. L. Neuhaus (Kardiologie).
Im Rahmen eines Stipendiums konnte er dann zwischen 1990 und 1993 seine Kenntnisse zum Thema Fettstoffwechsel und Arteriosklerose in Boston/USA sowohl klinisch als auch durch molekularbiologische Forschung vertiefen. In dieser Zeit arbeitete er mit Prof. N. G. Pandian (New England Medical Center Hospitals / Boston - Kardiologie / Echokardiographielabor) und Prof. E.J. Schaefer (HNRC an der Tufts University Boston - Molekularbiologie / Lipidforschung).
Es folgten zwei Jahre der universitären Ausbildung an der Heinrich - Heine - Universität Düsseldorf unter der Leitung von Prof. Dr. med. B.E. Strauer mit angiologischem Schwerpunkt.
Die Ausbildung zum Kardiologen erfolgte am Herzzentrum Rotenburg an der Fulda. Dort überwiegend intensivmedizinische Tätigkeit auf der kardiologischen Intensivstation.
Gegenwärtig besteht eine enge Kooperation mit dem Herzzentrum Bodensee in Konstanz, wo sich die Praxis seit August 2002 befindet.
Durch permanente Fortbildung im Rahmen von nationalen sowie internationalen Kongressen und Hospitationen im In- und Ausland wird die fachliche Qualität erhalten und ausgebaut.
MITGLIEDSCHAFTEN

Kompetenznetz Herzinsuffizienz gefördert durch das
Bundesverband Deutscher Internisten e.V. / Sektion Angiologie
Bundesverband Deutscher Internisten e.V. / Sektion Arbeitsmedizin
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz und Kreislaufforschung e.V. -German Cardiac Society
Sportärztebund Baden e.V. ( SÄB ) Bereich Südbaden
Landesärztekammer Baden-Württemberg